Παραδείγματα από το σώμα κειμένου για Rabea
1. Gleich der erste Absatz offenbart die Schwächen und Stärken des Romans der jungen Autorin Rabea Edel.
2. JÖRG BÖCKEM Rabea Edel: "Das Wasser, in dem wir schlafen".Luchterhand Literaturverlag, München; 160 Seiten; 16,'5 Euro.
3. Rabea Edel ist erst 23 Jahre alt und gilt, seit sie 2004 den Open Mike gewann, als eine weitere, neue Hoffnung der deutschsprachigen Literatur.
4. Besprochen werden die Aufführung von Helmut Oehrings Oper "Unsichtbar Land" in Basel, die Shakespeares "Sturm" und Ernest Shackletons Antarktisexpedition verknüpft, und die Ausstellung "Mythos Dresden" im dortigen Hygienemuseum ("Das hier ist Dresden für Einsteiger", gibt Ulrich Clewing unbefriedigt zu Protokoll). Rezensionen gibt es wie immer mittwochs auch zu Büchern, darunter Rabea Edels "beachtlicher" Debütroman (eine Leseprobe ist hier) "Das Wasser, in dem wir schlafen" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.05.2006 Die FAZ bietet heute eine Menge lesenswerte Artikel, nicht nur im Kulturteil.